Kippster


Instagram: #tippenmitkippen


 

März 2020

NEWS AUS BERLIN-SPANDAU:
Bußgeld oder Kippenbox – Du bist dran mit voten!

Das Bezirksrathaus Berlin-Spandau bedankt sich beim Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. für die Unterstützung zur Umsetzung des Projekts gegen Zigarettenlittering.

Auch Berlin-Spandau startet von April bis November 2019 mit dem Pilotprojekt „Kippenbox – unter dem Namen Kippen in den Kasten“, um Raucher*innen zu sensibilisieren, achtlos weggeworfene Zigarettenkippen nicht auf den Boden zu werfen sondern in eine dafür vorgesehene Box. Orientieren kann sich der Stadtteil Berlin-Spandau an dem im Jahr 2017 vom Stuttgarter Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. ins Leben gerufene Projekt www.kippster.de bzw. ballotbin. Der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. unterstützte die „Berliner Akteure“ mit gewonnenen Erfahrungswerten des Projektes in Stuttgart und konnte so einen großen Beitrag an die „Berliner-Akteure“ zur Umsetzung weiterreichen. Clubbetreiber des runden Tisches „Stuttgart bei Nacht“, der vierteljährlich durch die Stabsstelle der kommunalen Kriminalprävention der Stadt Stuttgart initiert wird, erklärten sich bereit Patenschaften für Kippenboxen zu übernehmen.

Unter der Betreuung des Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. evaluierten drei Hochschulabsolventen der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, im Zuge Ihrer Bachelorarbeit, die 16 Kippenkisten die 2017 an hochfrequentierten Raucherbereichen angebracht wurden. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den zwei Bachelorarbeiten konnten den „Berliner-Akteuren“ zur Verfügung gestellt werden. In Berlin-Spandau wurde dieses Umwelt-Projekt 2019 über das Aktionsprogramm „Saubere Stadt“ finanziert.

In Berlin-Spandau wurden über einen Zeitraum von zwölf Wochen 14 der witzigen Aschenbecher an sechs öffentlichen Standorten angebracht und von Pat*innen betreut. In einem Zeitraum von 12 Wochen wurden 4500 Zigarettenkippen eingesammelt.

Laut der „Berliner Akteure“, Frau Ortrud Bonnet und Herrn Sebastian Weise, hat das Projekt „die Vermüllung durch Zigarettenkippen“ in den Fokus der Berliner Politik und Teilen der Berliner Gesellschaft gerückt. So wird beispielsweise gerade dort durch die Berliner Stadtreinigung geprüft, wo sich geeignete Standorte für die Aufstellung der Kippenboxen befinden. Auch sind weitere Berliner Bezirke an einer Implementierung der Kippenbox interessiert.  In Berlin gibt es Interessenten genug sagt Ortrud Bonnet vom Spandauer Bezirksrathaus.


März 2019

Evaluation der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Bei Fragen zur Evaluation und allgemeinen Fragen zum  Kippster, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Da wir alle im Ehrenamt arbeiten, kann es manchmal zu Verzögerungen der Anwort kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Kontakt: info@sichersauberstuttgart.de


 

März 2018

Karle Recycling Feuerbach
unterstützt die Jugendräte in Stuttgart mit 10 Kippstern. Kontakt, Herrn Bastian Lauer, Kontakt: bastian.lauer@karlerecycling.de

 Marlen Mutter Degerloch

Beispielsweise: Patenschaft Jugendrat Stuttgart-Degerloch Albplatz, seit Februar 2020


 

März 2018

Bestellen können Sie den Kippster unter www.kippster.de
Weitere Informationen zum Kippster erhalten Sie auf der Internetseite: www.kippster.de

Bildschirmfoto 2020-03-11 um 22.24.57

 

September 2020

World-Clean-Up Day, eine Patenschaft für drei Kippster am Milaneo
Die Sparkassenakademie unterstützt die Patenschaft von Herrn Maxim Kushnir,
Verein der Wirtschaftsjunioren e. V.