Projekte 2016

 

balluebergabe-muenster Kinder sammeln Abfall in Stuttgart-Münster 

  • Nach verschiedenen Let´s Putz Aktionen in Stuttgart-Münster erhalten die teilnehmenden Gruppen am 16.11.2016 FairTrade Bälle als Dankeschön.

 

 gashaus Neu gestaltetes Gashäuschen vermittelt Kindern mehr Sicherheit

  • Am 4.11.2016 wurde das vormals triste Gashäuschen der Netze BW von einem Graffiti-Künstler mit bunten Naturmotiven verschönert.
  • Bei einer Stadtbegehung hatten Schülerinnen und Schüler im Mai angegeben, sich in der Nähe des Gashäuschens besonders unsicher zu fühlen.
  • Durch die Bemalung wird der Ort lebendiger, farbenfroher und kindgerechter.
  • Das kunstvolle Graffiti soll illegalem Sprühen entgegen wirken, denn diese Motive werden selten übersprüht.
  • Beteiligt an der Finanzierung des Vorhabens war der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V.
  • Pressemitteilung der Stadt Stuttgart vom 04.11.2016

 

Stark ohne Gewalt Finanzierung des neuen Schulprojekts “Stark ohne Gewalt”

  • Immer wieder kommt es zu Übergriffen oder Mobbing in der Schule und auf dem Schulweg. Das neue Projekt “Stark ohne Gewalt” will dem entgegen wirken und behandelt Alternativen zu Gewalt, Zivilcourage, Selbstbehauptung und Opferschutz/-hilfe. Zielgruppe sind die Klassenstufen 8 bis 9 der weiterführenden Schulen Stuttgarts.
  • Ein Konflikt-Trainer vermittelt gemeinsam mit einem(r) Polizeibeamten(in) Möglichkeiten, in Gewaltsituationen besonnen zu reagieren und eine Eskalation zu vermeiden
  • Eine Onlineversion des Flyers finden Sie hier.

 

2016-08-03 15_49_16-WEB 2_RZ_Verstaendnisvolles_Miteinander_ Flyer_6-seitig_160609_blaueIcons.pdf - Neues Faltblatt zur Sensibilisierung von Hundehaltern In Kooperation mit der Abteilung Wirtschaftsförderung und der Kommunalen Kriminalprävention der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Bauernverband Stuttgart wurde ein Flyer mit wichtigen Hinweisen zu Feldern und Wiesen erstellt, der unter anderem Spaziergänger für den Achtsamen Umgang mit Müll und Verschmutzungen sensibilisiert.

  • Eine Onlineversion finden Sie hier.

 

Aktion auf dem Marienplatz Infoveranstaltung Wohnungseinbruch

  • In Kooperation mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Stuttgart und der BW-Bank, finden in ausgewählten BW-Bank Filialen Inforationsveranstaltungen zum Thema “Schützen Sie sich vor Wohnungseinbruch!” statt.
  • Die Termine finden Sie hier.

  • 13836037_1339240252757459_1196873223_o
    13833202_1339234312758053_1198409321_o
    13835817_1339233736091444_565605918_o
    13681814_1341826332498851_1374193447_o
    13646855_1341826315832186_368868371_o
  • 13663341_1341826309165520_104392714_o
    13682495_1345008288847322_650210371_o
    13901833_1345008338847317_382749470_o
    Titel
    13681715_1345008305513987_1314476896_o
  • 13682009_1345008302180654_196000732_o

 

2016-06-20 14_37_08-Aufkleber_Bäder_Wertsachen_160602.pdf - Adobe Reader Wertsachen ins Schließfach!

  • In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart und den Bäderbetrieben Stuttgart, entstand ein Aufkleber, der schon bald in allen Schließfächern der Stuttgarter Mineralbäder zu sehen sein wird.
  • Er weist auf die Gefahr von Diebstahl in Bädern hin.
  • Als Plakat wird er in weiteren Bädern hängen und für dieses Thema sensibilisieren.
  • Eine PDF-Version finden Sie hier.

 

Let´s Putz Aktion der Realschule Feuerbach

  • Am 17.06.2016 führte die Klasse 6a der Realschule Feuerbach eine Let´s Putz Aktion durch.
  • Bis zum Oktober 2016 werden weitere Klassen Aktionen durchführen

 

 

 

Lets_Putz Siegerehrung Let´s Putz 2015 am 22.04.2016 in Birkach

  • Am 22.04.2016 fand in Birkach, dem “Gewinnerstadtteil” von Let´s Putz 2015 die Siegerehrung mit Preisübergabe statt
  • Umrahmt von verschiedenen Aktion der Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Birkach, überreichten der Bürgermeister für Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, und der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Thomas, symbolische Schecks an Vertreter der Gewinnerbezirke.
  • 1. Platz: Birkach (2.850€) 2. Platz: Stammheim (1.850€) 3. Platz: Obertürkheim (850€)
  • 350 € Startprämie erhielten: Birkach – Stammheim – Obertürkheim – Botnang – Mühlhausen – Untertürkheim – Weilimdorf – Feuerbach – Plieningen – Möhringen – Wangen – Degerloch – S-Nord
  • Insgesamt beteiligten sich 4.425 Personen aus 16 Stadtbezirken an der Aktion
  • Weitere Informationen zu Let´s Putz finden Sie hier.

  • IMG_0154
    IMG_0148
    IMG_0150
    IMG_0153
    IMG_0149

 

IMG_2806 Neue Banner “Achten Sie auf Ihre Wertsachen!”

  • Der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V hat zwei, in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Stuttgart erarbeitete Banner, die auf Taschendiebstahl aufmerksam machen, finanziert.
  • Die Banner hängen an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Anlässen. Zum Beispiel:
    • Volksfest
    • Frühlingsfest
    • Weihnachtsmarkt
    • Königstraße

  • IMG_2805
    IMG_2804

 

Sicher zur Schule Frühjahrsaktion “Sicher zu Fuß zur Schule”

  • Informationen des Staatlichen Schulamts zur Verkehrserziehung
  • Einen Flyer mit Informationen finden Sie hier:  Informationsfaltblatt
  • Immer mehr Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Das Projekt “Sicher zu Fuß zur Schule” soll Eltern dazu animieren, ihre Kinder selbständig laufen zu lassen. Hintergrund ist, dass der Schulweg zu Fuß Gesundheit, selbständiges Handeln und Verkehrskompetenz der Schüler fördert. Die Bewegung an der frischen Luft erhöht die Konzentrationsfähigkeit und ist wesentlich umweltfreundlicher als eine Fahrt mit dem “Elterntaxi”.
  • Die Frühjahrsaktion findet 2016 bereits zum zweiten Mal statt.
  • Das Interesse ist nochmals deutlich gestiegen.

Startveranstaltung “Sicher zu Fuß zur Schule 2016” an der Filderschule in Degerloch

  • Foto Start Sicher Zu Fuß zur Schule - ZENSIERT
    IMG_2784
    IMG_2785
    IMG_2787

 

Diebstahl2 Flyer mit Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl

  • In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Stuttgart entstand ein Flyer zum Thema “Taschendiebstahl”
  • Weitere Informationen und den Flyer finden Sie hier.
2016-03-01 14_46_14-Webversion Ortungsflyer.pdf - Adobe Reader Flyer zur Ortungsfunktion von Smartphones

  • Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Stuttgart wurde ein Flyer mit Informationen zur Ortungsfunktion von Smartphones entwckelt.
  • Weitere Informationen und den Flyer finden Sie hier.

 

IMG-20151212-WA0001Created with GIMP Förderverein unterstüzt “Basketball um Mitternacht”

  • Basketball um Mitternacht ist eine offene und kostenlose Basketball Turnierserie, die sich an Stuttgarter Jugendliche ab 14 Jahren richtet. Das Schuljahr 2015/16 ist bereits die 19te Saison von „Basketball um Mitternacht“. Gespielt wird wie in den vergangenen Jahren in den von den Teilnehmern am besten zu erreichenden und beliebtesten Sporthallen Stuttgarts. Die Serie ist in der Stuttgarter Szene etabliert und unverändert populär, an den Veranstaltungen nehmen jeweils zwischen 40 und 60 Jugendliche teil. Der Förderverein „Sicheres und Sauberes Stuttgart“ unterstützt die Veranstaltungsserie jedes Jahr großzügig finanziell.

 

Layout 1 Aktion Gute Fee

  • Die Guten Feen in den 23 Stadtbezirken von Stuttgart sind ganz leicht zu erkennen, und zwar am Aufkleber der „Aktion Gute Fee“ an Schaufenstern, Eingangstüren sowie auf öffentlichen Verkehrsmitteln der SSB.
  • Wo auch immer dieses Logo zu finden ist, können sich die Kinder sicher sein: „Hier finde ich Menschen, denen ich vertrauen kann und die mich immer unterstützen, wenn ich sie brauche.“

 

Theaterprojekt “Netzflimmern – Medien richtig nutzen”

  • Nach den beiden sehr erfolgreichen Theaterstücken “Hallo Oma – ich brauch Geld” und “Der ungebete Gast” unterstützt der Förderverein das dritte interaktive Theaterstück mit dem Titel “Netzflimmern”. Dieses Projekt will Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5-6 unterhaltsam zu Medienkompetenzen
    informieren, sowie Handlungsempfehlungen mitgeben.
  • Im Anschluss der Veranstaltung stehen Fachleute parat, die Interessierte individuell beraten.
  • Die Termine werden auf www.stuttgart.de/kriminalpraevention eingestellt
  • Flyer mit weiteren Informationen: Flyer Theaterprojekt “Netzflimmern – Medien richtig nutzen”