Projekte 2020

 LOGO1-IMG_5150

8. August 2020

Projekt “Respektlotse | Respektlotsin”

Der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. ist Partner

Wir unterstützen das EU-Projekt “BRIDGE” (Building Resilience to ReDuce Polarisation and Growing Extremism) mit Manpower aus Reihen des Vereins.

Unser Beitrag: Entwicklung der Marke, Adaption auf T-Shrits, Fotos und Begleitung bei den Einsätzen

Nach Vorfällen im Inselbad in Untertürkheim im Juni 2019 und zeitgleich weiteren im gesamten Bundesgebiet, stieg die mediale Aufmerksamkeit und es formierte sich eine Haltung gegen junge Menschen, größtenteils insbesondere im Hinblick auf die, mit Wurzeln im Ausland.

Daraufhin entwickelten die Abteilung Integrationspolitik im Referat SI und KKP im Referat SOS das Projekt „Respektlotsen“ als Modellprojekt im Rahmen des BRIDGE-Projektes.

Innerhalb des Projektes sind junge Menschen (peer to peer) im Alter von 18 bis 30 Jahren angehalten, sich gemeinsam in Teams für eine solidarische Gesellschaft zu engagieren. Es geht um Zivilcourage und ein friedliches, respektvolles Miteinander. Die Lotsen*innen werden von einem professionellen Deeskalationstrainer ausgebildet und lösen im wechselnden Einsatz ggf. Probleme im öffentlichen Raum. Sie übernehmen Verantwortung für Bürgerinnen*Bürger und setzen sich somit für eine gute gemeinsame Stimmung ein. Es geht nicht darum “oberlehrerhaft” zu erziehen, es geht darum, durch Kommunikation auf Augenhöhe “Verständnis” zu vermitteln.

HotSpots sind: Schwimmbäder, Parks und die Innenstadt. Wer sich für das Projekt interessiert kann sich gerne Infos unter: kriminalpraevention@stuttgart.de einholen.


 2. Münster_klein2. Birkach kleinkelin...Stammheim 29.5. Rechte KKP

28. Mai 2020

 “Let’s Putz” die Siegerbezirke stehen fest

1. Münster | 2. Birkach | 3. Stammheim

Der Gewinner des „Sauberkeits-Klassikers“ Let’s Putz 2019 steht fest: am Freitag, 29. Mai, hat Ordnungsbürgermeister Dr. Martin Schairer den Scheck über 2770 Euro für den ersten Platz an die Bezirksvorsteherin von Münster, Renate Polinski, übergeben. Die Plätze Zwei und Drei belegten die Stadtbezirke Birkach und Stammheim, die ebenfalls einen Scheck erhalten haben. Insgesamt haben 7355 fleißige Putzerinnen und Putzer in 17 Stadtbezirken teilgenommen – der zweithöchste jemals erzielte Wert.

Zitate der Überbringer:

Dr. Martin Schairer: „Die Aktion Let’s Putz leistet einen großen Beitrag zu einer lebenswerten Stadt. Sauberkeit bedeutet ja immer auch ein Plus an gefühlter Sicherheit. Münster geht hier mit gutem Beispiel voran. Für den wiederholten Gewinn bei Let’s Putz gratuliere ich und bedanke mich bei den 1027 teilnehmenden Personen alleine in Münster.“

Klaus Thomas: „Heute, bei der Scheckübergabe, können wir uns nur im kleinen Kreise treffen. Der Stadtbezirk Birkach hat aber wieder einmal gezeigt, wie viele Menschen sich hier sozial engagieren. Hier hat vor allem die Grundschule Birkach großen Anteil an dem tollen Ergebnis. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, das Lehrpersonal und Angestellte, auch Eltern, Großeltern und Verwandte beteiligten sich an den Putzaktionen. Das ist großartig.“

Udo Hofmeister: „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement, es hat Vorbildfunktion, Sie sind Multiplikatoren. Es ist wichtig, dass die Akteure von Let‘s Putz in der Bevölkerung breit vernetzt sind. Die Teilnehmerliste von Stammheim ist ein gutes Beispiel. Sie zeigt das Engagement von vielen verschiedenen Einrichtungen: ob Schule, Kita, Freiwillige Feuerwehr, das Kinder- und Jugendhaus, Senioreneinrichtungen oder die Ortsverbände von SPD und CDU. Hier in Stammheim ist viel geboten. Sie unterstützen mit Ihrer Aktion die AWS darin, unsere Umgebung sauber zu halten. Das wichtigste aber ist: Wer bei der Let´s Putz-Aktion mitmacht oder jemanden kennt, der mitmacht, wird keinen Abfall wegwerfen.“

Wie funktioniert Let´s Putz und wie kann man einen Beitrag leisten und gewinnen?
Weitere Informationen unter: Let´s Putz


Bildschirmfoto 2020-03-14 um 17.00.57

April 2020

Aktion: “Sicher zu Fuß zur Schule”
Damit Ihr Kind sicher zur Schule kommt.
So fördern wir die Verkehrserziehung.

Weitere Informationen unter: Sicher zu Fuß zur Schule


 Bildschirmfoto 2020-03-11 um 22.24.57

März 2020

NEWS aus “Berlin-Spandau”
Bußgeld oder Kippster – Du bist dran mit voten!

Das Bezirksrathaus Berlin-Spandau bedankt sich beim Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. für die Unterstützung zur Umsetzung des Projekt gegen Zigarettenlittering.

Weitere Informationen unter: Kippster


Marlen Mutter Degerloch

Februar 2020

NEWS vom “Jugendrat”
Einweihung: Kippster, Degerloch Albplatz

Weitere Informationen unter: Kippster


RZ_Fair Parken

Januar 2020

“fair parken”
In Stuttgart parkt man weiterhin fair!

Unser Beitrag siehe unter 2019: fair parken