Videoüberwachung und BodyCams

Untersuchungen der Strafverfolgungsbehörden haben ergeben, dass es in Stuttgart Orte gibt, an denen es zu bestimmten Zeiten häufiger als sonst zu Straftaten kommt. Dazu zählen nicht nur Drogendelikte, es sind auch Körperverletzungen und Raubdelikte, also Straftaten, die sich gezielt gegen andere Personen im öffentlichen Raum richten. Das führt natürlich zu einer Verunsicherung. Um Straftäter einerseits ermitteln zu können, aber auch wegen des präventiven Nutzens, ist eine Videoüberwachung mancher Plätze in der Innenstadt zu den tatrelevanten Zeiten erforderlich. Die Orte sind durch Schilder gekennzeichnet. Die Bilder werden von Polizistinnen und Polizisten live beobachtet und sie können so rasch Verstärkung rufen, wenn es zu brenzligen Situationen kommt. Die Videos werden für 72 Stunden gespeichert, außer, es wurden Taten gefilmt, dann dienen die Aufnahmen auch für eine spätere Gerichtsverhandlung.

Bildquelle: www.Pixabay.de